Mobile Anlagen vom Typ MCM für die automatische Produktion von hochwertigem Fertigbeton.
Vorabtest in unserer Fabrik vor dem Versand.
Modulare Montage.
Überprüfung von Feuchtigkeit und Verformbarkeit.
Vorabtest in unserer Fabrik vor dem Versand.
Modulare Montage.
Überprüfung von Feuchtigkeit und Verformbarkeit.
Mischertyp | Planetenmischer 1500/1000 |
Stündliche Betonproduktion | 45 m³/h |
Anzahl der Zuschlagstoffe | 3 x 25 m³ |
Zuschlagstofflager | 75 m³ |
Automationssystem | CompuNet® |
Betonabgabe | 2,5 m – 4,1 m |
Zusammensetzung | 2 x 40’ Großvolumen-Seecontainer |
Gewicht | 29 t |
Verdichter | 3 kW |
Installierte Gesamtleistung | 110 kW |
Mischertyp | Doppelwellenmischer 3000/2000 |
Stündliche Betonproduktion | 80 m³/h |
Anzahl der Zuschlagstoffe | 4 x 25 m³ |
Zuschlagstofflager | 100 m³ |
Automationssystem | CompuNet® |
Betonabgabe | 4,1 m |
Zusammensetzung | 2 x 40’ Großvolumen-Seecontainer für die Zuschlagstofflagerung |
Gewicht | 45 t |
Verdichter | 3 kW |
Installierte Gesamtleistung | 150 kW |
Mischertyp | Doppelwellenmischer 3750/2500 |
Stündliche Betonproduktion | 100 m³/h |
Anzahl der Zuschlagstoffe | 4 x 25 m³ |
Zuschlagstofflager | 100 m³ |
Automationssystem | CompuNet® |
Betonabgabe | 4,1 m |
Zusammensetzung | 2 x 40’ Großvolumen-Seecontainer für die Zuschlagstofflagerung |
Gewicht | 45 t |
Verdichter | 3 kW |
Installierte Gesamtleistung | 180 kW |
Das “Hauptgeschäft” der MCT Italy S.r.l. ist die Herstellung der Betonmischanlagen MCM.
Die Herstellung dieser Anlagen erfordert spezifische Kenntnisse der Betonmischer und deren mechanischer Projektierungsphase, da der Stahlrahmen anhand eines äußerst ausgeklügelten hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Installation vervollständigt wird.
Die Hauptstruktur der mobilen Betonmischanlagen MCM besteht aus 20′ oder 40′ Seecontaine.Das ermöglicht einen einfachen Straßen-, Zug und Seetransport von einem Standort zum anderen (ohne den Bedarf übermäßiger Transportvorkehrungen).
Das Verfahren zur Installation und Inbetriebnahme der mobilen Betonmischanlagen kann von einem Standardteam ausgeführt werden, da keine Bauarbeiten, Elektroanschlüsse sowie Schrauben und Muttern erforderlich sind. Dieses System ermöglicht den Aufbau und die Demontage mit minimalen Arbeitsstunden, was bedeutet, dass die Betonproduktion schnell aufgenommen werden kann.
Die ISO-Container der mobilen Betonmischanlagen können perfekt gekoppelt werden: die Stützen an den Ecken eines jeden Containers wurden für die Befestigung an unterschiedlichen Fahrzeugen entworfen und können problemlos von einem Schiff auf einen Anhänger oder einen Lkw verlagert werden. Dank dieser Eigenschaften können die Container gestapelt werden und verleihen somit der gesamten Struktur eine hohe Stabilität, Sicherheit und Robustheit.
Die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse von mobilen Betonmischanlagen werden werkseitig vorgenommen und während der Montagephase getestet, um die vollkommene Zuverlässigkeit des Systems zu garantieren; daher muss ausschließlich die Verbindung der Industriesteckverbinder mit den Motoren und der MCM am Aufstellungsort vorgenommen werden (alle Stecker unterscheiden sich voneinander, um die Anschlüsse noch einfacher zu machen).
Die Steuerung der Automation und Überwachung des Aufbaus der mobilen Anlage wird durch CompuNet gewährleistet. Es handelt sich hierbei um das Systembestandteil mit dem höchsten technologischen Niveau, das den Kunden eine sehr leichte Verwaltung der Anlage ermöglicht. Die Chargensequenz ist kurz und die Dosierung von Zuschlagstoffen, Zement, Wasser und chemischen Zusätzen ist äußerst präzise. Das Vorhandensein von Feuchtemessern in den Trichtern für den Zuschlagstoff und in den Mischern gewährleistet die exakteste Messung der vorhandenen Wassermenge.
Anhand einer einfachen Version der auf einer WLAN-Fernbedienung installierten Software COMPUNET ist die Fernsteuerung und -kontrolle des gesamten Systems möglich. Die Überwachung der mobilen Anlage wird von einem an der Mischerbühne und im Extraktionsbereich der Zuschlagstoffe installierten Videoüberwachungssystem mit IP-Kameras gestützt, das die Überwachung mittels PC, Mobiltelefon und WLAN-Fernbedienung ermöglicht.